Digitaler Nachlass
Vorsorge & Nachsorge für Ihr digitales Erbe.
 

Digitale Nachsorge

Online-Konten sichern, Erinnerungen bewahren

Ein geliebter Mensch ist gegangen – doch sein digitaler Fußabdruck bleibt. 

 

Offene Social-Media-Profile, unzugängliche E-Mail-Konten oder brachliegende Cloud-Speicher können Wochen, sogar Monate nach dem Ableben plötzliche Verunsicherung und Hilflosigkeit auslösen: Geburtstags­grüße, die unbeantwortet bleiben; gehackte Accounts, die Spam verschicken; Fotos, die in digitalen Schubladen verschwinden.
Als Trauerrednerin und Spezialistin für digitales Erbe begleite ich Hinterbliebene in Österreich, Deutschland und der Schweiz dabei, diesen schwierigen Weg zu meistern und zeige die vorhandenen digitalen Handlungsoptionen auf – strukturiert und möglichst einfach.

 


Beratung anfragen!



Beratung für digitale Nachsorge, Digitales Erbe, Digitaler Nachlass - Lena Mileder, in Österreich, Deutschland, Schweiz


"Digitaler Nachlass, digitales Erbe, elektronischer Nachlass – 
wie man es auch nennt, am Ende geht es darum,
die Spuren eines Lebens würdevoll zu bewahren."

Lena Mileder


Warum digitale Nachsorge so wichtig ist

  • Missbrauch verhindern
    Brachliegende Konten können Ziel von Spam und Identitätsdiebstahl werden. Schnelles Handeln schützt die Identität des vergangenen Lebens, Erinnerungen und Angehörige.
  • Kontrolle zurückgewinnen
    Befugte Angehörige oder Bevollmächtigte haben – im Rahmen der jeweiligen Plattformrichtlinien – auch nach dem Tod eines geliebten Menschen, gewisse Handlungsmöglichkeiten. Daten erhalten, löschen oder Profile in einen eventuellen Gedenkmodus überführen, sind hier die gängigsten Varianten.
  • Erinnerungen sichern
    Fotos, Videos, Dokumente – wertvolle Momentaufnahmen lassen sich retten, bevor Anbieter Fristen setzen, Accounts endgültig schließen oder Speichermedien verloren gehen.

Mein Service für Sie, in der Nachsorge

Die Nachsorge-Beratung versteht sich als „betreutes Klicken“ im besten Sinne:

Ich helfe Ihnen, Formulare zu finden, Konten zu melden und digitale Spuren Schritt für Schritt zu sichern bzw. zu bearbeiten. Rechtsverbindliche Entscheidungen – etwa die offizielle Verlassenschaftsabwicklung – treffen Sie stets gemeinsam mit einem Notar oder Rechtsbeistand Ihres Vertrauens. So ergänzen sich fachliche Expertise und persönliche Unterstützung optimal.

 


Kurzportrait – Ihre Expertin für Vorsorge

Bereits vor meiner Zeit als Trauerrednerin habe ich mich intensiv mit dem Digitalen Nachlass und elektronischen Verlassenschaften befasst. Heute treffe ich in meinem Beruf regelmäßig auf Angehörige, die nach dem Tod eines geliebten Menschen keinen Zugang zu E-Mail-Postfächern, Cloud-Speichern oder Social Media-Profilen finden. Genau diese Situationen haben mich motiviert dieses Thema in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Nachsorge ist oft nur noch Schadensbegrenzung; vorausschauende Vorsorge schützt hingegen sowohl die eigenen Daten als auch das emotionale Umfeld.
Das digitale Vermächtnis würdig bewahren und auch dadurch zu einem tröstlichen Abschied sowie einem friedvollen Gedenken zu verhelfen. Das ist mein Ziel!

Mehr über meine Arbeit als Trauerrednerin erfahren Sie hier!


Bereit, den digitalen Nachlass sicher zu regeln?

Gemeinsam schaffen wir Übersicht – 

damit Sie sich auf das Erinnern konzentrieren können.


Beratung anfragen!


 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram
LinkedIn