Datenschutzerklärung
1. Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website derdigitalenachlass.com sowie sämtliche Domains, die auf dieses Angebot weiterleiten. Sie informiert die Nutzer*innen dieser Website über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch
Lena Mileder – Einzelunternehmerin
Wittulaweg 11, 8053 Graz, Österreich
Tel.: +43 664 160 20 63
E Mail: lena@derdigitalenachlass.com
Die Verantwortliche nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst und verarbeitet personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021).
Durch neue Technologien oder die Weiterentwicklung dieser Website kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die aktuelle Fassung finden Sie jederzeit unter www.derdigitalenachlass.com/Kontakt/Datenschutz.
Begriffserklärungen (z. B. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
2. Zugriffsdaten / Server Logfiles
Unser Hosting Provider World4You Internet Services GmbH, Hafenstraße 35, 4020 Linz erhebt aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichert diese in sogenannten Server Logfiles. Protokollierte Daten:
- aufgerufene Seite (URL)
- Browser & Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Die Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen erfolgt nicht. Eine längere Aufbewahrung findet nur statt, sofern Daten zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen benötigt werden.
3. Cookies und Consent-Banner
Diese Website verwendet den Cookie Banner des World4You Homepage Baukastens im Opt In Verfahren. Sämtliche Cookies, die nicht technisch erforderlich sind, werden erst nach Ihrer aktiven Einwilligung geladen.
- Technisch notwendige Cookies: sichern den störungsfreien Betrieb der Seite (z. B. Lastverteilung, Schutz vor Hackerangriffen) und können nicht abgewählt werden.
- Analytische Cookies: helfen uns, das Nutzererlebnis zu verbessern. Hierunter fällt u. a. Google Analytics (Reichweitenmessung).
- Drittanbieter Inhalte: betreffen externe Services wie eingebettete YouTube/Vimeo Videos, Google Maps oder Social Media Plugins. Erst nach Freigabe werden die jeweiligen Inhalte geladen und die Anbieter können eigene Cookies setzen.
Ihre Auswahl können Sie jederzeit im Banner (Rubrik „Cookie Einstellungen“) ändern oder widerrufen. Zusätzlich lassen sich Cookies in allen gängigen Browsern generell deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionsfähigkeit der Website einschränken.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Wenn Sie keine Analyse-Cookies zulassen möchten, können Sie dies jederzeit über die „Cookie-Einstellungen“ im Cookie-Banner deaktivieren.
4. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur soweit dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die dabei übermittelten Angaben – insbesondere Ihren Namen, Ihre E‑Mail‑Adresse, Ihre Telefonnummer und den Inhalt der Nachricht – um Ihre Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Melden Sie sich künftig zu unserem Newsletter an, nutzen wir Ihre E‑Mail‑Adresse und – sofern angegeben – Ihren Vor‑ und Nachnamen ausschließlich für den Versand von Informationen und Angeboten; Rechtsgrundlage ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für das geplante Terminbuchungs‑Tool erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Kontaktdaten sowie den gewünschten Termin, um Beratungsgespräche zu organisieren (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Nach Ihrer Zustimmung im Cookie‑Banner erheben wir außerdem gekürzte IP‑Adressen, Seitenaufrufe und sonstige Nutzungsdaten, um die Reichweite zu messen und unser Online‑Angebot zu optimieren (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer
- wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
- dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Zahlungsanbieter – derzeit nicht im Einsatz),
- oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
5. Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
6. Webanalyse mit Google Analytics 4
Nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung im Cookie-Banner nutzt diese Website Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. GA4 ermöglicht uns, das Nutzungsverhalten in anonymisierter Form zu verstehen und unser Online-Angebot zu verbessern.
- IP-Anonymisierung: GA4 speichert keine vollständigen IP-Adressen; Ihre IP wird bereits vor der Protokollierung gekürzt. Ein direkter Personenbezug ist damit ausgeschlossen.
- Cookies / Speicherdauer: GA4 setzt Cookies nur, wenn Sie der Kategorie „Analytische Cookies“ im Banner zustimmen. Die Aufbewahrung der erzeugten Ereignis- und Nutzerdaten ist auf 14 Monate begrenzt.
- Datenübermittlung in Drittländer: Eine Übertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google stützt sich dabei auf die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
- Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen.
- Opt-Out-Möglichkeiten: Cookie-Banner: Kategorie „Analytische Cookies“ abwählen oder Widerruf auslösen. Browser-Addon: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verhindert GA-Tracking für alle besuchten Websites.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
7. Marketing / Google Ads (geplant)
Zukünftig können wir Google Ads Conversion Tracking einsetzen, um die Wirksamkeit unserer Anzeigen zu messen. Cookies hierfür werden erst nach Ihrer Zustimmung gesetzt. Bis zur Aktivierung dieses Dienstes findet keine entsprechende Datenverarbeitung statt.
8. Newsletter mit Mailchimp (geplant)
Bei Anmeldung zum Newsletter werden Ihre Daten an Intuit Inc. (Mailchimp), USA übermittelt. Wir verwenden ein Double Opt In Verfahren; Sie können die Einwilligung jederzeit durch Klick auf den Abmelde Link widerrufen. Bis zum Start des Newsletters werden keine Daten an Mailchimp weitergegeben.
9. Termin Buchungstool (geplant)
Für Online Termine kann künftig ein Dienst wie Calendly eingebunden sein. Daten (Name, E Mail, gewünschter Termin) werden nur verarbeitet, wenn Sie aktiv einen Termin buchen. Details werden bei Aktivierung ergänzt.
10. Eingebettete Inhalte (YouTube, Vimeo, Spotify, Google Maps)
Externe Medien und Karten sind standardmäßig deaktiviert und werden erst geladen, nachdem Sie der Cookie‑Kategorie „Drittanbieter‑Inhalte“ zugestimmt haben. Nach Ihrer Zustimmung stellen die eingebetteten Player (z. B. YouTube‑Iframe, Spotify‑Embed) unmittelbar eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Dabei wird u. a. Ihre IP‑Adresse übertragen und es können – abhängig vom Dienst – Cookies gesetzt werden. Es gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Dienstes (YouTube/Vimeo → Google Ireland Ltd.; Spotify → Spotify AB; Google Maps → Google Ireland Ltd.). Wenn Sie Ihre Einwilligung im Cookie‑Banner widerrufen, werden diese Inhalte nicht mehr geladen.
10.1 Statische Social‑Media‑Links
Im Footer befinden sich statische Icons, die reine externe Links auf unsere Profile bei Facebook, Instagram, X (Twitter), LinkedIn und Xing darstellen. Bevor Sie auf ein Symbol klicken, findet keine Datenübermittlung an diese Netzwerke statt.
Was passiert beim Klick?
Nach dem Anklicken leitet Ihr Browser zur jeweiligen Plattform weiter. Ab diesem Moment verarbeitet das soziale Netzwerk Daten in eigener Verantwortung, insbesondere Ihre IP‑Adresse und – falls Sie eingeloggt sind – Ihr Profil. Näheres entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Netzwerks.
Rechtsgrundlage für diese Verlinkung ist unser berechtigtes Interesse, unsere Social‑Media‑Präsenzen erreichbar zu machen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10.2 Interaktive Social‑Media‑Plugins (geplant)
Sollten wir künftig interaktive Elemente der genannten Netzwerke (etwa Like‑ oder Share‑Buttons, Kommentar‑ oder Embed‑Funktionen) einbinden, werden diese erst nach Ihrer Zustimmung zur Cookie‑Kategorie „Drittanbieter‑Inhalte“ geladen. Nach Aktivierung können Facebook/Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.), X (Twitter International Unlimited Company), LinkedIn (Ireland Unlimited Company) und Xing (New Work SE) personenbezogene Daten wie Ihre IP‑Adresse, Browser‑Infos oder besuchte Seiten verarbeiten und – sofern Sie dort eingeloggt sind – Ihrem Profil zuordnen. Bei Meta, X und LinkedIn erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, abgesichert durch EU‑Standardvertragsklauseln; Xing verarbeitet Daten innerhalb der EU.
Eine detaillierte Auflistung einzelner Plugins ist nicht erforderlich; maßgeblich ist, dass jede Einbindung erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt und in diesem Abschnitt transparent beschrieben wird. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit im Cookie‑Banner widerrufen. Ohne Zustimmung werden keine Social‑Media‑Plugins geladen.
Verarbeitete Daten können IP-Adresse, Browser und Geräteinformationen, aufgerufene Seiten, Datum/Uhrzeit sowie – falls Sie im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind – Ihre Profil ID umfassen. Meta, X und LinkedIn übertragen Daten u. U. in die USA und sichern diese Übermittlungen durch EU Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO ab. Bei Xing erfolgt die Verarbeitung innerhalb der EU. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können sie jederzeit im Cookie Banner widerrufen.
Opt-Out Möglichkeiten:
- Facebook/Instagram: https://www.facebook.com/privacy/center
- X / Twitter: https://x.com/settings/account/personalization
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising
- Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
11. Auftragsverarbeitung
Mit sämtlichen Dienstleistern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Hosting → World4You, ggf. Mailchimp, Google, Calendly), haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.
12. Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
13. Widerspruchs und Widerrufsrecht
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Nutzen Sie dazu die Kontaktdaten oben oder die entsprechenden Opt Out Funktionen (Cookie Banner, Browser Add ons). Ein solcher Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.